Chemische Industrie

Zahlreiche Anwendungen in der chemischen Industrie bedienen sich der Fels Kalkprodukte, die hohe Gehalte an Calcium und Alkalität in die chemischen Prozesse einbringen.
Calciumcarbid, das entsteht, wenn Fels Kalk und Kohle bei ca. 2000 Grad Celcius verschmolzen werden, wird für metallurgische Prozesse und zur Herstellung von Acetylen zum Schweißen verwendet. Aus Calciumcarbid wird weiter Kalkstickstoff erzeugt, ein Düngemittel mit guter Wirkung gegen Unkräuter und Pflanzenkrankheiten.
Bei der Herstellung von Aluminiumoxid, aus dem keramische Produkte und metallisches Aluminium gewonnen werden, hilft Fels Kalk beim Aufschluss des Rohstoffs Bauxit und der Rückgewinnung der eingesetzten Lauge. Die Produktion von Soda wird erst wirtschaftlich durch den Einsatz von Kalk, der Ammoniak regeneriert.
Auch die Gewinnung von Zellstoff aus Holzfasern erfolgt unter Mitwirkung von Fels Kalk. Die Aufschluss-Lauge wird kaustifiziert und somit in den Kreislauf zurückgeführt.
Kalk wird ebenso eingesetzt zur Synthese von organisch-chemischen Grundstoffen. Mit Hilfe von Kalkmilch hergestelltes Propylenoxid ist Vorprodukt der Propylenglykole, aus denen Polyurethan-Kunststoffe erzeugt werden.
Ihre Ansprechpartnerin
Katrin Arous
Telefon 05321 - 703 417
E-Mail senden