Datenschutzinformationen der Fels-Werke GmbH
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf dieser Webseite. Datenschutz und Datensicherheit für unsere Kunden und Nutzer haben bei uns eine hohe Priorität. Wir beachten die datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") und des Bundesdatenschutzgesetzes ("BDSG").
In dieser Datenschutzinformation erläutern wir Ihnen, welche Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) während Ihres Besuchs und Ihrer Nutzung unseres vorgenannten Internetangebots („Webseite“) von uns verarbeitet werden.
Spezielle Informationen finden Sie zusätzlich unter den folgenden Seiten:
Datenschutzinformationen für Kunden >
Datenschutzinformationen für Dienstleister / Lieferanten >
Datenschutzinformationen für Bewerber >
Datenschutzinformationen für Beschäftigte >
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Fels-Werke GmbH, Geheimrat-Ebert-Str. 12, 38640 Goslar, Tel.: 05321-703-0,
Fax.: 05321-703-321 , Mail: info@fels.de. Soweit in dieser Datenschutzinformation von "wir" oder "uns" die Rede ist, bezieht sich dies jeweils auf die vorgenannte Gesellschaft.
Unser Datenschutzbeauftragter ist über die vorgenannten Kontaktwege sowie unter
datenschutz@fels.de bzw. telefonisch unter 0170 4587328 erreichbar.
2. Welche Grundsätze beachten wir?
Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn uns eine gesetzliche Vorschrift dies erlaubt oder wenn Sie Ihre Einwilligung erklärt haben. Dies gilt auch bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbe- und Marketingzwecken.
Auf dieser Webseite können wir Informationen erfassen, die uns für sich genommen keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person erlauben. In bestimmten Fällen – insbesondere bei Kombination mit anderen Daten – können diese Informationen gleichwohl als „personenbezogene Daten“ im datenschutzrechtlichen Sinne gelten. Ferner können wir auf dieser Website auch solche Informationen erfassen, aufgrund derer wir Sie weder unmittelbar noch mittelbar identifizieren können; dies ist z.B. bei zusammengefassten Informationen über alle Nutzer dieser Webseite der Fall.
Welche Daten verarbeiten wir?
Sie können auf unsere Webseite zugreifen, ohne direkt personenbezogene Daten (wie etwa Ihren Namen, Ihre Postanschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) anzugeben. Auch in diesem Fall müssen wir bestimmte Informationen erheben und speichern, um Ihnen den Zugriff auf unsere Webseite zu ermöglichen.
1. Logfiles: Wenn Sie diese Webseite besuchen, speichert unser Webserver automatisch den Domain-Namen bzw. die IP-Adresse des anfragenden Rechners (in der Regel Ihres Internet-Zugangsanbieters) einschließlich des Datums, der Uhrzeit und der Dauer Ihres Besuchs, die Unterseiten/URLs, die Sie besuchen, sowie Informationen über die von Ihnen zur Ansicht unserer Seiten eingesetzten Anwendungen und Endgeräte. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
2. Cookies: Um unser Angebot so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, verwenden wir – wie viele namhafte Unternehmen – sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die in dem von Ihnen verwendeten Internetbrowser gespeichert werden. Diese Dateien helfen uns dabei, bestimmte Präferenzen unserer Besucher beim Surfen zu erkennen und unsere Seite entsprechend zu gestalten. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Wir setzen aber auch permanente Cookies ein. Diese dienen dazu, die Benutzerführung zu verbessern. Unsere Cookies erheben keine personenbezogenen Daten und sind nicht dazu geeignet, Sie auf Webseiten Dritter zu identifizieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. Auf diese Weise wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können auch über Ihre Browsereinstellungen die Annahme von Cookies prinzipiell verweigern. Allerdings kann dies unter Umständen dazu führen, dass sie nicht sämtliche Funktionen der Webseite nutzen können.
3. Google Maps: Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
4. Facebook: Fels greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter https://www.fels.de/de/datenschutz.html abrufen.
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar:
http://de-de.facebook.com/about/privacy
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier:
https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt. Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgender Facebook Support-Seite: https://de-de.facebook.com/about/privacy#
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Firmenprofils.
Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenschutz“ auf unserer Facebook-Seite.
Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter info@fels.de oder unter der Rufnummer +49 5321 703-0 erreichen.
Weitere Informationen zu Facebook und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf https://www.youngdata.de/.
5. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung: Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Informations- und Beratungsmöglichkeiten
Über unsere Kontaktmöglichkeiten bieten wir Ihnen unterschiedliche Informations- und Beratungsmöglichkeiten an. Abhängig von der bzw. den von Ihnen gewünschten Möglichkeit/-en verarbeiten wir unterschiedliche personenbezogene Daten:
1. Kontaktaufnahme
Sofern Sie über einen der auf unserer Webseite angegebenen Wege mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die in Ihrer Nachricht ggf. enthaltenen und von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten, um ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
2. Informationsmaterial
Wenn Sie um Zusendung von Informationsmaterial gebeten haben, verarbeiten wir die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten, mindestens Ihren Namen und Vornamen sowie die Angaben zu dem von Ihnen ausgewählten Kontaktweg (Post und/oder E-Mail) zur einmaligen Versendung des von Ihnen gewünschten Materials.
3. Telefonische Beratung
Wenn Sie um eine telefonische Beratung gebeten haben, verarbeiten wir die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten, mindestens Ihren Namen und Vornamen sowie Ihre Telefonnummer zur Durchführung der gewünschten telefonischen Beratung.
4. Persönliche Beratung
Wenn Sie um eine persönliche Beratung gebeten haben, verarbeiten wir die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten, mindestens Ihren Namen und Vornamen sowie Ihre Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse, um Sie zur Vereinbarung des persönlichen Beratungstermins zu kontaktieren.
5. Kontaktformular
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktiert haben, verarbeiten wir die erforderlichen und von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten, mindestens Ihren Namen und Vornamen und die Angaben zu dem von Ihnen angegebenen Kontaktweg (E-Mail und Telefon), um Ihre Anfrage entsprechend zu bearbeiten.
3. Für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen
verarbeiten wir Ihre Daten?
- Die Verarbeitung der in den Logfiles ggf. enthaltenen personenbezogenen Daten erfolgt, um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen; dies erfolgt auf Grundlage von § 15 Abs. 1 TMG.
- Wir können die Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Webseite auch zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen verarbeiten, denen wir unterliegen; dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 c) DSGVO.
- Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über vorgenannten Zwecke hinaus auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen von Dritten; dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO. Sofern sich Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages oder vorvertragliche Maßnahmen bezieht, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO. Zu unseren berechtigten Interessen gehören
a) die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
b) die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten;
c) die Steuerung und Weiterentwicklung unserer Geschäftstätigkeit einschließlich der Risikosteuerung.
4. Bin ich verpflichtet Daten bereitzustellen?
Die für die Durchführung von Online-Bestellungen oder die Registrierung als Nutzer bzw. das Anlegen eines Kundenkontos erforderlichen Angaben sind im entsprechenden Bereich der Webseite (z.B. einem Online-Formular) als Pflichtangaben gekennzeichnet; ohne die Bereitstellung von Pflichtangaben können wir Ihnen die Nutzung der jeweiligen Funktionalität nicht ermöglichen.
Wenn wir darüber hinaus personenbezogene Daten bei Ihnen erheben, teilen wir Ihnen bei der Erhebung mit, ob die Bereitstellung dieser Informationen gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Abschluss eines Vertrages erforderlich ist. Dabei kennzeichnen wir in der Regel diejenigen Informationen, deren Bereitstellung freiwillig erfolgt und nicht auf einer der vorgenannten Verpflichtungen beruht oder nicht zum Abschluss eines Vertrages erforderlich ist.
5. Wer erhält meine Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich innerhalb unseres Unternehmens verarbeitet. Abhängig von der Art der personenbezogenen Daten haben nur bestimmte Abteilungen / Organisationseinheiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Hierzu gehören insbesondere die mit der Bereitstellung unserer digitalen Angebote (z.B. Webseiten) befassten Fachabteilungen und unsere IT-Abteilung. Durch ein Rollen- und Berechtigungskonzept ist der Zugriff innerhalb unseres Unternehmens auf diejenigen Funktionen und denjenigen Umfang beschränkt, der für den jeweiligen Zweck der Verarbeitung erforderlich ist.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten im rechtlich zulässigen Umfang auch an Dritte außerhalb unseres Unternehmens übermitteln. Zu diesen externen Empfängern können insbesondere zählen
- verbundene Unternehmen innerhalb der CRH-Gruppe, an die wir personenbezogene Daten für interne Verwaltungszwecke übermitteln;
- die von uns eingeschalteten Dienstleister, die für uns auf gesonderter vertraglicher Grundlage Leistungen erbringen, die auch die Verarbeitung personenbezogener Daten umfassen können, sowie die mit unserer Zustimmung eingeschalteten Subunternehmer unserer Dienstleister;
- nicht-öffentliche und öffentliche Stellen, soweit wir aufgrund von rechtlichen Verpflichtungen zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind.
6. Anfragen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten
Sie können sich jederzeit an uns wenden, um zu erfahren, welche Informationen wir über Sie speichern, oder um eine Kopie anzufordern. Wenn Sie von uns verlangen, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, sollten Sie uns darüber informieren. Wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Informationen fehlerhaft oder unvollständig sind, werden wir diese gerne berichtigen. Wenn Sie einen der oben genannten Punkte beantragen möchten oder eine Frage zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an info@fels.de.
7. Wird eine automatisierte Entscheidungsfindung eingesetzt?
Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Webseite nutzen wir grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) im Sinne von Art. 22 DSGVO. Sofern wir derartige Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber im rechtlich vorgesehenen Umfang gesondert informieren.
8. Werden Daten in Länder außerhalb der EU / des EWR
übermittelt?
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich innerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums.
9. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich, solange wir an dieser Speicherung ein berechtigtes Interesse haben und Ihre Interessen an der Nichtfortführung der Speicherung nicht überwiegen.
Auch ohne ein berechtigtes Interesse können wir die Daten weiterhin speichern, wenn wir hierzu gesetzlich (etwa zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten) verpflichtet sind. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch ohne Ihr Zutun, sobald deren Kenntnis zur Erfüllung des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr notwendig ist oder die Speicherung sonst rechtlich unzulässig ist.
In der Regel werden
- die Logdaten innerhalb von sieben Tagen gelöscht, sofern eine weitere Speicherung nicht für gesetzlich vorgesehene Zwecke wie etwa die Aufdeckung von Missbrauch und die Erkennung und Beseitigung technischer Störungen erforderlich ist;
- die im Zusammenhang mit einer Bestellung verarbeiteten Daten spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht; und
- die im Zusammenhang mit einer Registrierung als Nutzer oder einem Kundenkonto verarbeiteten Daten nach Beendigung der Registrierung oder mit dem Löschen des Kundenkontos gelöscht.
Diejenigen personenbezogenen Daten, die wir zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten speichern müssen, werden bis zum Ende der jeweiligen Aufbewahrungspflicht gespeichert. Soweit wir personenbezogene Daten ausschließlich zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten speichern, werden diese in der Regel gesperrt, so dass nur dann darauf zugegriffen werden kann, wenn dies im Hinblick auf den Zweck der Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.
10. Welche Rechte habe ich?
Sie haben als betroffene Person das Recht
- auf Auskunft zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, Art. 15 DSGVO;
- auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten, Art. 16 DSGVO;
- auf Löschung personenbezogener Daten, Art. 17 DSGVO;
- auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO;
- auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO, und
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, Art. 21 DSGVO.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit – z.B. über einen der am Anfang dieser Datenschutzinformation angegebenen Kontaktwege – an uns wenden.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Sie sind zudem berechtigt, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzulegen, Art. 77 DSGVO.