Fels Branntkalk -körnig-

Der Fels Branntkalk -körnig- ist ein effizienter und bewährter Kalkdünger, der zu einer schnellen und effektiven Bodenverbesserung führt, nachhaltig die Erträge steigert und aufgrund seiner körnigen Struktur staubarm ausgebracht werden kann.
Fels Branntkalk - körnig - eignet sich für alle Ackerböden, vor allem aber für Böden mit Struktur- und Erosionsproblemen, da die Ca++ Ionen die Bodenstruktur sofort stabilisieren.
Auf Grünland sorgt Fels Branntkalk - körnig - für eine aktive Grasnarbe und beugt der Verfilzung und Vermoosung vor. Durch den kurzzeitig hohen pH-Wert von >pH 12 wird die Weidehygiene verbessert.
Fels Branntkalk - körnig - wird bei minimaler Staubentwicklung über die verbreitete Technik, den Tellerstreuer, ausgebracht.
Anwendung
- Fels Branntkalk -körnig- ist bestens geeignet zum Einsatz auf Grünland und Weiden, auf mittleren und schweren Ackerböden. Insbesondere auf allen mit Nährstoffen unterversorgten Böden.
Vorteil
- Erhöht den pH-Wert sicher und schnell. Daher ist er besonders gut geeignet, Säureschäden vorzubeugen oder zu beseitigen.
- Lockert schwere und mittlere Böden auf und verbessert somit das Bodengefüge:
-
verbindet Tonteilchen und Humus zu stabilen Ton/Humus-Komplexen (Dauerhumus), die eine dauerhafte Krümelstruktur bilden.
-
die Fähigkeit des Bodens, Pflanzennährstoffe und Wasser zu absorbieren und bei Bedarf an die Pflanze abzugeben, wird verbessert.
-
das Wasserführungs- und Durchlüftungsverhalten von mittleren und schweren Böden und das Wasserspeicherungsverhalten von leichten Böden werden verbessert.
-
der Verschlämmungs- und Verkrustungsneigung der Oberfläche bei starken Regenfällen wird entgegengewirkt.
-
die Durchwurzelbarkeit des Bodens wird verbessert.
-
die Lebensbedingungen der Pflanzen werden verbessert, da die Wasser- und Nährstoffaufnahme durch das Wurzelsystem und der Gasaustausch zwischen Wurzelraum und Atmosphäre gefördert werden – die Qualität des Erntegutes wird deutlich verbessert
-
- Fördert und beschleunigt die biologischen, chemischen und physikalischen Aktivitäten im Boden – die Grundlage für gesunde Böden mit hohem Transformationsvermögen. Die Bodenfruchtbarkeit nimmt deutlich zu.
- Hat einen besonders hohen Wirkstoffanteil, da er doppelt so viel basische Bestandteile hat wie kohlensaure Kalkdünger.
Wirkungsprinzip
- Fels Branntkalk - körnig - bindet beim Ablöschen Wasser. Der pH-Wert des Bodens wird verbessert, der Boden erwärmt sich und der abtrocknende Effekt wird durch zusätzliche Verdunstung verstärkt. Gleichzeitig verdoppelt dieser Ablöschvorgang das Volumen des Kalks, was wiederum zu einer Auflockerung des Bodens führt. Diese einzigartige Kombination der drei Eigenschaften – Trocknen, Erwärmen und Ausdehnen – kann nur durch den Einsatz von gebranntem Kalk erreicht werden.
Aufwandmengen
-
Erhaltungskalkung:
schwere Böden 6-7 dt/ha
-
Gesundungskalkung:
Bestimmung nach Bodenuntersuchung (VDLUFA)
Fels Branntkalk -körnig- ist ein Kalkdünger nach DüMV bzw. Verordnung (EG) 2003/2003.
Gefahreneinstufung
- Reizwirkung auf die Haut Kat. 2
- Schwere Augenschädigung Kat. 1
- Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition) Kat. 3