Fels Mischkalk 50 -feucht-

Fels Mischkalk 50 -feucht- ist ein innovativer Kalkdünger, welcher schnell und intensiv zur Bodenverbesserung beiträgt. Nachhaltige Wirksamkeit steht an der ersten Stelle des Mischkalks 50 -feucht-. Außerdem nimmt er sich der Nutzung etablierter Ausbringungstechniken an.
Fels Mischkalk 50 -feucht- eignet sich für alle Ackerböden, vor allem aber für Böden mit Struktur- und Erosionsproblemen, da die Ca++Ionen die Bodenstruktur sofort stabilisieren.
Auf Grünland sorgt Fels Mischkalk 50 -feucht- für eine aktive Grasnarbe und beugt der Verfilzung und Vermoosung vor. Durch den kurzzeitig hohen pH-Wert von > pH 12 wird die Weidehygiene verbessert.
Fels Mischkalk 50 -feucht- hat eine feucht-krümelige Struktur, wird mit dem Kipper-LKW transportiert und kann mit der herkömmlichen Feuchtkalktechnik staubarm ausgebracht werden.
Anwendung
- Einsatz als Düngekalk auf allen Acker- und Grünlandböden
Vorteil
- Erhöhung des pH-Wertes sicher und schnell
- Kombination von Sofort- und Langzeitwirkung
- Kurzfristige Verhinderung von Ertragsverlusten
- Verbesserung der Bodenstruktur
- Vorbeugung vor Verschlämmung
- Neutralisiert Schadstoffe und bindet Schwermetalle
Wirkungsprinzip
- Fels Mischkalk 50 -feucht- besteht aus einem speziellen Gemisch von Kalksteinmehl und hochreaktivem Branntkalk.
- Nach dem Vermischen wird der Branntkalk in Löschkalk (Ca++ und OH-Ionen) umgewandelt und eine feucht-krümlige Struktur erreicht: Löschkalk ist die aktivste Kalkform für die Bodenverbesserung. Die OH-Ionen neutralisieren sofort für die Absättigung der Austauscher, die Tonmineralflockung und die Bodenstrukturbildung zur Verfügung.
Aufwandmengen
- Ackerland: 2-3 to/ha in der Fruchtfolge zu kalkbedürftigen Kulturen wie Zuckerrübe, Kartoffel, Raps, Mais, Leguminosen und Gerste.
- Grünland: 1-2 to/ha alle 2-3 Jahre. Die Ausbringung ist sowohl vor der Saat, auf die Stoppel und als Kopfkalkung möglich.
Gefahreneinstufung
- Reizwirkung auf die Haut Kat. 2
- Schwere Augenschädigung Kat. 1
- Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition) Kat. 3