Glasindustrie

Glas entsteht durch amorphe Erstarrung einer Mischung von Quarzsand, Soda, Pottasche und Kalkstein, die bei Temperaturen von ca. 1.500 Grad Celsius erschmolzen wurde. Das Calciumoxid aus dem Kalkstein fungiert dabei als Härtebildner, der das Glas hart und dicht macht. Bei der Herstellung von einer Tonne Glas werden zwischen 200 und 350 kg Kalkstein benötigt.
Die eingesetzten Fels Kalksteingrieße zeichnen sich durch geringe Eisen-Gehalte aus, um die Herstellung farbloser Gläser zu ermöglichen.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Simone Grunert
Telefon 05321 - 703 412
E-Mail senden