Umwelt

Umwelt

Kalk trägt auf vielfältige Weise zum Schutz unserer Umwelt bei. Der Schutz und die Wiederherstellung einer sauberen Umwelt ist heute eines der größten Einsatzgebiete von Fels-Kalkprodukten. Insbesondere bei Verbrennungsanlagen und in der Industrie müssen entstehende Reststoffe (Abgase und Abwässer) behandelt werden.

Reinigung von Abgasen

Bei der Reinigung von Abgasen sorgt Kalk für niedrige Emissionswerte. Spezielle Kalkgemische vermindern saure Schadgase und absorbieren Quecksilber und Dioxine/ Furane. So werden Schadstoffe gebunden, und die Luft bleibt rein. Allein für diesen Einsatzbereich liefert Fels jedes Jahr weit über eine Million Tonnen hochwertiger Kalkprodukte – in die Rauchgas-Entschwefelungsanlagen von Kraftwerken, Müllverbrennungsanlagen und Industriebetrieben.

Neutralisierung von Abwässern (Kläranlagen)

In Kläranlagen neutralisiert Kalk die Abwässer. Europaweit führend sind Fels-Anwendungstechniker in der Einstellung der Säurekapazität (pH-Wert) zur Stabilisierung des biologischen Klärprozesses. In der Industrie genutztes Brauchwasser kann nach der Reinigung mit Kalkmilch wieder dem Wasserkreislauf zugeführt werden. Mit Hilfe des durch Kalk erzeugten Puffers gegen Säuren und Basen kann aber auch die Qualität von Flüssen und Seen als Lebensraum von Kleinstorganismen verbessert werden.

Sanierung belasteter Böden/ Altlastensanierung

Eine Spezialität von Fels ist auch die Sanierung von belasteten Böden. Zum Beispiel werden Rückstände aus der Erdölraffination oder Spülschlämme aus Bohrlöchern behandelt. Spezielle Fels Kalkprodukte dienen zur Neutralisation von Säuren, zur Fixierung von Schwermetallen und unterstützen den Abbau von Schadstoffen. Böden und Schlämme werden verfestigt und sind dann transportfähig für die Entsorgung.