Zahlen & Fakten

Zahlen und Fakten

Fels betreibt in Deutschland sechs Kalkwerke, ein Dolomitwerk, ein Mörtelwerk sowie ein Kalkwerk in Tschechien. In Deutschland ist Fels zweitgrößter Anbieter hochwertiger Kalkprodukte, in Tschechien sind wir Marktführer.

Technik

In Deutschland produzieren wir ca. 5 Mio. t Kalk und Kalkstein für die verschiedensten Anwendungen. Dabei stehen uns in den Werken insgesamt 39 Brennöfen mit einer Jahreskapazität von über 2 Mio. t Kalk zur Verfügung. In unseren Anlagen wird aus dem natürlichen Kalkstein bei Temperaturen zwischen 900 °C und 1200 °C Kalk gebrannt, der den höchsten Qualitätsanforderungen gerecht wird. Spezielle Verfahren sichern ein Höchstmaß an Reinheit und Reaktivität unserer Produkte.

Die Veredelung erfolgt in modernen Mahl- und Hydratanlagen. Mahlkapazitäten von knapp 3 Mio. t und Hydratkapazitäten von über 300.000 t gewähren unseren Kunden ausreichende Verfügbarkeit und Versorgungssicherheit.

Management Systeme

Fels war 1993 eines der ersten Unternehmen der deutschen Kalkindustrie, das in seinen Werken ein Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 einführte. Inzwischen ist das Management System konsequent und umfassend weiterentwickelt und in ein integriertes Management System überführt worden. Darin sind nunmehr das Qualitätsmanagement System, das Umweltmanagement System, das Energiemanagement, HACCP, Arbeitssicherheit, GMP wie auch das Gefahrstoffkataster eingegliedert. Damit ist sichergestellt, dass Fels auch in Zukunft den Anforderungen von Gesetzen, Normen und Regelwerken gerecht wird und ein Maximum an Management- und Prozessqualität gewährleistet.

Die Standorte von Fels in Deutschland und Tschechien wurden 2013 erstmals auf der Grundlage des neuen Management Systems auditiert und ohne Beanstandung zertifiziert.

Umweltschutz

Unsere Leitlinien und Handlungsgrundsätze sind seit vielen Jahren in einem Umwelt-Management- System festgeschrieben. In regelmäßigen Abständen werden alle Bestandteile des Systems in Audits überprüft und mögliche Verbesserungen eingeleitet. Neue Verfahren und Produkte werden im Voraus auf ihre Umweltauswirkungen überprüft. Unser Ziel ist es, die Einwirkungen auf die Umwelt durch Produktion, Weiterverarbeitung und Auslieferung ständig zu verringern.

Ein Beispiel für umweltgerechtes Handeln ist der Rohstoffkreislauf bei Fels: Unsere Kalkprodukte werden in Rauchgas-Entschwefelungs-Anlagen von Kraftwerken eingesetzt. Bei der Reinigung des Rauchgases entstehen als Nebenprodukt REA-Gipse, die zu Stuckgips aufbereitet werden. Dieser hochreine Gips wird dann beispielsweise zu Gipsfaser-Platten weiterverarbeitet.

Fels beliefert ein breites Spektrum industrieller Anwender von `A´ wie Abwasseraufbereitung bis `Z´ wie Zuckerindustrie (siehe Menüleiste Anwendungen) mit verschiedensten spezifischen Kalk- und Kalksteinprodukten.