Tief- und Straßenbau

Tief- und Straßenbau

In den Tagebauen der Fels-Werke werden Kalk-Naturstein-Produkte für vielfältige Anwendungen im Straßenbau, Hoch- und Tiefbau, Betonbau, Garten- und Landschaftsbau und Wasserwegebau produziert.

Der Kalkstein ist ein Sedimentgestein, das zum größten Teil aus Calciumcarbonat besteht. Die meisten Kalksteinvorkommen in Deutschland sind vor Jahrmillionen aus den Skeletten und Schalen im Meer lebender Organismen entstanden. Der devonische Fels-Hartkalkstein zeichnet sich im Gegensatz zu jüngeren Gesteinen durch seine hohe Kompaktheit (Trockenrohdichte ca. 2,7 t/m3) und somit Frostbeständigkeit aus. Kaum ein Gestein ist so universell einsetzbar und hat sich seit so vielen Jahrhunderten bewährt wie der Kalkstein. Eingesetzt im Straßenbau verbessert dieser den Unterbau von Straßen und schafft so ein solides und langlebiges Fundament für den Oberbau.